Direkt Termin anfragen:
termin@radiologie-baden-baden.de
Alle Praxen & Privatsprechstunde:
+49 7221 92287 0
Termin online vereinbaren
  • de
  • en
  • fr
  • ru
  • ar
Radiologie Baden-Baden
  • Start
  • Über uns
    • Team
    • Ärzte
    • Praxisbilder
    • Leitbild
    • Fachmitgliedschaften & Zertifikate
    • Aktuelles
    • Stellenangebote &
      Weiterbildungsermächtigungen
  • Diagnostik
    • Magnetresonanztomographie (MRT)
    • Computertomographie (CT)
    • Nuklearmedizin
    • Digitales Röntgen
    • Digitale Mammographie
    • Sonographie
  • Therapie
    • Schmerztherapie
    • Schilddrüsentherapie
  • Früherkennung*
    • Mammographie-Screening
    • Brustkrebsfrüherkennung
    • Herzdiagnostik
    • Prostatakrebsfrüherkennung
    • Schilddrüsendiagnostik
    • Lungendiagnostik
    • Ganzkörper-MRT
    • Check-Up
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Ärzte2 / Dr. med. Andreas Stoldt
◀ Zurück

Dr. med. Andreas Stoldt

Facharzt für Radiologische Diagnostik
Facharzt für Nuklearmedizin

Schwerpunkte

  • Mammadiagnostik (inkl. Mamma-MRT & Mammographiescreening)
  • Nuklearmedizinische Bildgebung ( inkl. Schildrüsendiagnostik)
  • Kardiovaskuläre Diagnostik
  • Muskuloskelettale Bildgebung
  • Onkologische Bildgebung
  • Neuroradiologische Bildgebung
  • Kinderradiologische Bildgebung
  • Konventionelles Röntgen
◀ Zurück

Lebenslauf:

  • Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigsuniversität in Freiburg
  • 1991/92 AIP, Innere Abteilung Städtische Klinik Stockach
  • 1992-2001 Assistenz-/Facharzt Städt. Klin. Pforzheim Abt. Radiologie/Nuklearmedizin
  • 1997 Facharztprüfung Radiologische Diagnostik
  • 1997 Fachkunde Rettungsdienst
  • 1999 Kernspintomographie – Kolloquium
  • 2001-2003 Assistenzarzt Städt. Klin. Ludwigshafen Abt./Praxis für Nuklearmedizin
  • 2003 Weiterbildung PET/SPECT Städt. Klin. Karlsruhe und Universitätsklinik Freiburg Abt. Nuklearmedizin 11/2003 Facharzt für Nuklearmedizin
  • 2004-2006 niedergelassener Radiologe in der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Landau/Klinikum Südliche Weinstraße
  • 2007 Eintritt in die Gemeinschaftspraxis Radiologie Baden-Baden

Wissenschaftliche Abschlüsse

  • 1993 Promotion (Universität Freiburg)
  • Abteilung Experimentelle Kardiologie:“Hämodynamische Wirkung von Amiodaron in der postoperativen Phase nach Bypassoperationen“
  • Zertifizierter Befunder im Screeningprogramm zur Brustkrebsfrüherkennung

Sprachen:

Englisch, Französisch, Italienisch, Portugisisch

Mitgliedschaften:

Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
Berufsverband Deutscher Radiologen (BDR)
Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner (BDN)
Südwestdeutsches Gesellschaft für Nuklearmedizin (SWDGN)
Qualitätszirkel Radiologie und der Arbeitsgemeinschaft Mammadiagnostik der DRG

SIEGEL UND ZERTIFIKATE

KTQ ZertifikatDRG Schwerpunktzentrum fÜr Muskulosklettale-bildgebungMammographiescreening Programm

3 X IN BADEN-BADEN

Medical Center
Beethovenstraße 2
76530 Baden-Baden

Acura-Kliniken (ehem. Rheumaklinik)

Rotenbachtalstraße 5
76530 Baden-Baden

Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl
Klinik Balg

Balger Straße 50
76532 Baden-Baden

 

Telefon Zentrale

+49 7221 92287 0

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo.-Do. 08:00-18:00 Uhr, Fr. 08:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Information

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Online Booking Zuweiser
© Copyright - Radiologie Baden-Baden | *Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Prof. Dr. med. Christian Plathow, M.Sc.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können die Verwendung von Cookies auch deaktivieren, wenn Sie möchten.

AblehnenAkzeptieren

Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen