Die Corona-Pandemie bestimmt viele Teile des öffentlichen und privaten Lebens. Leider nehmen andere Erkrankungen und Unfälle keine Corona-Auszeit. Wir sehen es daher als unsere Pflicht und Verantwortung für unsere Patientinnen und Patienten, in diesen schwierigen Wochen eine optimale radiologische und nuklearmedizinische Versorgung sicherzustellen.
Alle Termine und Untersuchungen werden an allen Standorten daher wie vereinbart durchgeführt. Höchste Hygienestandards sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Sie dürfen weiterhin zu uns kommen, um Ihre Untersuchungstermine wahrzunehmen.
Uns ist es wichtig, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Wir haben deshalb in unseren Standorten umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen, um sowohl Patienten als auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Um ein weiteres Ausbreiten der Infektion zu vermeiden bzw. zu verzögern, bitten wir Sie bei entsprechenden Symptomen wie Fieber, Husten oder engem Kontakt zu einem COVID 19 Patienten nicht ohne vorherige telefonische Rücksprache mit uns in unsere Praxis zu kommen. Wir werden dann mit Ihnen besprechen, ob die Untersuchung durchgeführt werden kann oder aber auf einen späteren Termin verschoben werden muss.
Warte- und Aufenthaltszeiten versuchen wir in unserer Praxis zu minimieren, Abstand der Patienten untereinander ist in unseren Wartebereichen gewährleistet. Soweit möglich sollten Sie nicht von anderen Personen zur Untersuchung begleitet werden.
Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und wünschen Ihnen, dass Sie diese Zeit gesund und wohlbehalten überstehen.
Aktuelles
Dr. Narcisa Fanea verstärkt die Radiologie Baden-Baden
Erfolgreiche Rezertifizierung nach KTQ
Erfolgreiche Rezertifizierung Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie
Radiologie Baden-Baden auch in Zeiten von Corona geöffnet
Seit über 5 Jahren regelmäßige Vortragstätigkeit bei der Prostataselbsthilfegruppe Region Baden-Baden
Europäisches muskuloskelettales Diplom der ESSR
Neue moderne Doppelkopfkamera in der Nuklearmedizin installiert
Über 1500 Herzuntersuchungen mit Kardio-MRT
Radiologie Baden-Baden wird wieder Akademische Lehrpraxis der Uni-Heidelberg
Dr. Narcisa Fanea verstärkt die Radiologie Baden-Baden
Die Radiologie Baden-Baden freut sich, mit Frau Dr. Narcisa Fanea eine Radiologin mit langjähriger Expertise, auch als Oberärztin, für das Team gewinnen zu können. Ihre Schwerpunkte liegen in der Bildgebung der Mamma, der Prostata sowie des Herzens.
In diesem Sinne: Herzlich Willkommen im Team, Narcisa!
Erfolgreiche Rezertifizierung nach KTQ
Die Praxis Radiologie Baden-Baden ist seit 2016 offiziell nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert. Dies assistiert die hohe Qualität der Praxis nach aktuellem wissenschaftlichem Stand. Die Praxis ist erfolgreich nach KTQ nun erneut rezertifiziert worden. Wir bedanken uns bei unseren Praxismanagerinnen und dem gesamten Team.
Sollten Sie weitere Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über einen direkten Hinweis, gerne auch per Telefon.
Erfolgreiche Rezertifizierung Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie
Die Praxis Radiologie Baden-Baden ist erfolgreich von der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) als Zentrum für Muskuloskelettale (MSK) Bildgebung nach 5 Jahren rezertifiziert worden (ZentrumMSKDRG_2022).
Damit sind wir weiterhin eine der wenigen Praxen der Region, die zertifizierte Qualität für die Bildgebung des gesamten muskuloskelettalen Bereiches einschließlich der Sportradiologie bietet. Unsere enge Kooperation mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie ausgewiesenen regionalen und überregionalen Experten und Zentren kann damit unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Versorgung gerade auch in diesem Bereich bieten.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Radiologie Baden-Baden auch in Zeiten von Corona geöffnet
Die Corona-Pandemie bestimmt viele Teile des öffentlichen und privaten Lebens. Leider nehmen andere Erkrankungen und Unfälle keine Corona-Auszeit. Wir sehen es daher als unsere Pflicht und Verantwortung für unsere Patientinnen und Patienten, in diesen schwierigen Wochen eine optimale radiologische und nuklearmedizinische Versorgung sicherzustellen.
Alle Termine und Untersuchungen werden an allen Standorten daher wie vereinbart durchgeführt. Höchste Hygienestandards sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Sie dürfen weiterhin zu uns kommen, um Ihre Untersuchungstermine wahrzunehmen.
Uns ist es wichtig, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Wir haben deshalb in unseren Standorten umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen, um sowohl Patienten als auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Um ein weiteres Ausbreiten der Infektion zu vermeiden bzw. zu verzögern, bitten wir Sie bei entsprechenden Symptomen wie Fieber, Husten oder engem Kontakt zu einem COVID 19 Patienten nicht ohne vorherige telefonische Rücksprache mit uns in unsere Praxis zu kommen. Wir werden dann mit Ihnen besprechen, ob die Untersuchung durchgeführt werden kann oder aber auf einen späteren Termin verschoben werden muss.
Warte- und Aufenthaltszeiten versuchen wir in unserer Praxis zu minimieren, Abstand der Patienten untereinander ist in unseren Wartebereichen gewährleistet. Soweit möglich sollten Sie nicht von anderen Personen zur Untersuchung begleitet werden.
Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und wünschen Ihnen, dass Sie diese Zeit gesund und wohlbehalten überstehen.
Seit über 5 Jahren regelmäßige Vortragstätigkeit bei der Prostataselbsthilfegruppe Region Baden-Baden
Die Bildgebung der Prostata mittels MRT ist ein Schwerpunkt der Praxis. Um die Möglichkeiten und Entwicklungen dieser Technik betroffenen Patienten, aber auch einem interessierten Personenkreis nahezubringen referiert Prof. Plathow regelmäßig über diese wichtige Thematik. Ende 2018 wird wieder ein Vortrag stattfinden.
Europäisches muskuloskelettales Diplom der ESSR
Das Diplom der European Society of Sceletal Radiology (ESSR) wurde einem Gesellschafter der Praxis Radiologie Baden-Baden im Rahmen des diesjährigen ESSR in Amsterdam übergeben. Das Diplom bestätigt die langjährige Tätigkeit und Fortbildung im Bereich der Muskuloskelettalen Radiologie – einem Schwerpunkt der Praxis seit vielen Jahren. So ist die Praxis auch seit vielen Jahren Schwerpunktpraxis der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) für Muskuloskelettale Erkrankungen.
Neue moderne Doppelkopfkamera in der Nuklearmedizin installiert
Mit der Installation einer neuen modernen Doppelkopfkamera kann die Praxis Radiologie Baden-Baden am Standort Stadtklinik nun modernste nuklearmedizinische Bildgebung anbieten. Ein Schwerpunkt wird dabei weiterhin die Herzbildgebung (Myokardszintigraphie), Schilddrüsendiagnostik, Knochenszintigraphie (Skelettszintigraphie) aber auch spezielle Untersuchungen wie Darstellung von Wächterlymphknoten (Sentinel Lymph Node) z.B. bei Brustkrebs sein. Die Kamera ist in den modernisierten, hellen Räumlichkeiten im Standort Stadtklinik aufgestellt.
Über 1500 Herzuntersuchungen mit Kardio-MRT
Seit vielen Jahren ist die Herzbildgebung mit Herz-CT (Koronar-CT) mit dem derzeit strahlungsärmsten CT der Region (SIEMENS Edge, 128-Zeiler), Myokardszintigraphie und Kardio-MRT ein Schwerpunkt der Praxis Radiologie Baden-Baden. Gesellschafter der Praxis referieren regelmäßig über die Thematik und haben entsprechend zertifizierte Qualifikationen bei nationalen und internationalen Gesellschaften (u.a. Level III (Ausbilderstatus) bei der SCMR (Society of Cardiac Magnetic Resonance)). Höchste Qualität in diesem komplexen Bereich der Bildgebung kann nur garantiert werden, wenn auch eine entsprechende Menge an Untersuchungen erfolgen und man sich mit der Thematik regelmäßig beschäftigt. Mit über 1500 Kardio-MRT Untersuchungen in Kooperation mit einem erfahrenen lokalen Kardiologen ist dies gegeben. Höchste Qualität und eine enge Kooperation mit einem Kardiologen garantieren auch Herzdiagnostik auf höchstem Niveau.
Radiologie Baden-Baden wird wieder Akademische Lehrpraxis der Uni-Heidelberg
Die Praxis Radiologie Baden-Baden ist erneut als Akademische Lehrpraxis für Radiologie des Universitätsklinikums Heidelberg reakreditiert worden. Die Praxis nimmt damit in der Region weiterhin eine Ausnahmestellung ein – sie ist die einzige Akademische Lehrpraxis für Radiologie in gesamt Baden-Württemberg. Höchste Qualität auf universitärem Niveau und in engem Austausch mit einem der weltweit führenden Universitäten wurden damit erneut bestätigt.
Umzug abgeschlossen
Das persönliche Arzt-Patientengespräch ist für unser ärztliches Expertenteam bei entspannter und angenehmer Atmosphäre weiterhin von größter Bedeutung. Das gesamte Praxisteam Radiologie Baden-Baden freut über den Neustart und Ihren Besuch.